News

on 28. Februar 2025 at 8:05

Zum Jahreswechsel traten mehrere Reformen im deutschen Arbeitsrecht in Kraft, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betreffen.

on 27. Februar 2025 at 8:14

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im Februar den sechsten Rückgang in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sinkt um 0,4 Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt damit bei 98,3 Punkten.

on 26. Februar 2025 at 8:45

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Vereinbarung einer Probezeit, welche der Gesamtdauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam ist

on 26. Februar 2025 at 8:29

Wie das Portal staatsanzeiger.de berichtet, haben die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg vereinbart, dass sich Unternehmen kurzfristig und rechtssicher Arbeitnehmer untereinander für eine gewisse Zeit ausleihen können

on 18. Februar 2025 at 9:21

Die Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass viele Beschäftigte ihren Lohn als ungerecht empfinden, wobei insbesondere das Arbeitsumfeld diese Wahrnehmung beeinflusst.

on 14. Februar 2025 at 8:14

Das branchenfokussierte Beratungsunternehmen Luenendonk hat einen Situationsbericht für die Zeitarbeitsbranche unter dem Titel „Status quo Zeitarbeit: Wie geht es der Branche?“ herausgegeben

on 13. Februar 2025 at 8:25

Die nach eigenen Angaben größte Zeitarbeitsfirma für medizinisches Personal doctari hat eine Umfrage unter den bei ihr angestellten Ärzten durchgeführt, welche eine überaus große Zufriedenheit des medizinischen Personals mit der Zeitarbeits-Situation z…

on 7. Februar 2025 at 8:23

Kaum ist die letzte Tariferhöhung (01.10.2024 – plus ca. 3,7%) richtig angekommen, greift bereits ab dem kommenden Monat die nächste Erhöhung der aktuell maßgeblichen Tarifverträge (BAP und iGZ im GVP). Die Entgelte steigen dann um weitere ca. 3,8%

on 4. Februar 2025 at 8:18

Ab 01.02. treten erhöhte Mindestlöhne in der Gebäudereinigung in Kraft. Durch die Allgemeinverbindlichkeit gelten diese Lohnuntergrenzen auch für Leiharbeitnehmer, die für diese Arbeiten eingesetzt werden.

on 3. Februar 2025 at 8:04

Die minimale Erholung der Zahlen der Zeitarbeitnehmer in der Monatsstatistik der Bundesagentur für Arbeit hat mit der Januar-Ausgabe wieder ein abruptes Ende gefunden

on 31. Januar 2025 at 7:58

Auch aus der Schweiz kommen erneut schlechte Nachrichten für die Personalbranche: das Geschäft der dortigen Personaldienstleister schrumpft erstmals seit 30 Jahren das zweite Jahr in Folge

on 30. Januar 2025 at 8:38

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt mit dem fünften Rückgang in Folge auf das niedrigste Niveau außerhalb des Jahres 2020

on 29. Januar 2025 at 8:22

Der Arbeitgeber hat bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann erfüllt werden, indem die Abrechnung elektronisch zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach eingestellt wird

on 27. Januar 2025 at 12:14

Der Fachkräfte­mangel in Deutschland hat ein neues Rekord­niveau erreicht: 86% der Unter­nehmen melden Probleme bei der Besetzung offener Stellen. Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Fachkräfte­mangel in Deutschland damit mehr als verdoppelt

on 24. Januar 2025 at 8:26

Auf ihrem Arbeitgeberportal Faktor A thematisiert die Bundesagentur für Arbeit die Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland und skizziert die dabei von der Behörde angebotene Unterstützung

on 22. Januar 2025 at 8:29

Aufgrund der gesetzlichen Neuregelungen im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG) IV (Wegfall Schriftform) haben wir unsere Vertragsmuster für den Arbeitnehmerüberlassungsvertrag und den Rahmen-AÜ-Vertrag angepasst und aktualisiert

on 21. Januar 2025 at 8:54

Die Bundesagentur für Arbeit hat die offizielle Halbjahresstatistik zur Arbeitnehmerüberlassung veröffentlicht. Stichtag für das Zahlenwerk ist der 30.06.2024. Die Behörde ermittelte zu diesem Stichtag offiziell 724.769 Leiharbeitnehmer

on 16. Januar 2025 at 8:40

Im Zuge des 4. Bürokratieentlastungsgesetzes hat die Bundesagentur für Arbeit erneut die Fachlichen Weisungen (FW AÜG) zum AÜG aktualisiert

on 14. Januar 2025 at 8:29

Zeitarbeit ist gut für die Wirtschaft! Diese Überzeugung vertritt nicht nur die Branche selbst. Um dies wenige Wochen vor der Bundestagswahl zu bekräftigen, hat der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) eine Initiative gestartet

on 8. Januar 2025 at 8:36

Für die Einhaltung von Kündigungsfristen ist im Arbeitsrecht der Zugang beim Empfänger maßgeblich. Sollten Kündigungen per normaler Briefpost zugestellt werden, was rechtskonform ist, sind ab dem Jahreswechsel verlängerte Postlaufzeiten zu beachten

on 3. Januar 2025 at 11:17

Die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit wertet die Zeitarbeitnehmer-Zahlen per Ende Oktober aus und dabei zeigt sich ein unveränderter Trend

on 2. Januar 2025 at 8:23

Zum 1. Januar 2025 ist der allgemeine gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von 12,41 EUR/Std auf 12,82 EUR/Std gestiegen. Für die Zeitarbeitsbranche hat diese Erhöhung keine Relevanz

on 31. Dezember 2024 at 8:29

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Vormonatsvergleich erneut um 0,3 Punkte und verzeichnet damit den vierten Rückgang in Folge. Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Corona-Pandemie

on 31. Dezember 2024 at 8:22

Die beiden großen Kanzleien CMS und Rödl und Partner geben auf ihren Homepages einen Rückblick auf das Jahr 2024 hinsichtlich der juristischen Veränderungen in der Zeitarbeitsbranche.

on 17. Dezember 2024 at 9:04

Österreichs Personaldienstleister blicken auf ein schwieriges Jahr 2024 zurück und sind auch besorgt über den Ausblick auf das Jahr 2025. Die Branche spürt die sinkende Wirtschaftsleistung in Österreich.

on 13. Dezember 2024 at 8:24

Volkswagen hat Berichte bestätigt, nachdem alle befristeten Arbeitsverträge im Zwickauer Werk auslaufen werden

on 10. Dezember 2024 at 8:55

Möglicherweise beflügelt durch den Fall des Schriftformgebotes und den bevorstehenden Regierungswechsel fordert der Hauptgeschäftsführer des GVP, Florian Swyter, den Abbau aller gesetzlichen Beschränkungen für die Zeitarbeit

on 6. Dezember 2024 at 8:54

Das Portal steuertipps.de macht angesichts bevorstehender Weihnachtsfeiern auf ein höchstrichterliches Urteil aufmerksam, welches die lohnsteuerliche Behandlung von Firmenfeiern zum Glücksspiel werden lassen kann.

on 3. Dezember 2024 at 8:51

Die repräsentative Studie „Barometer Personalvermittlung 2024: Fachkräftemangel trotz Krisenzeiten – Erfolgschancen für Personalvermittler“ wirft einen 360-Grad-Blick auf die Personalvermittlung

on 2. Dezember 2024 at 8:49

Die aktuelle Monatsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt einen leichten Anstieg der Zeitarbeitszahlen. Ende September lag die Zahl der SV-pflichtig beschäftigten Zeitarbeitnehmer bei 611.200 und damit um 5.800 höher als im Vormonat