personalorder.de - aktuelle Informationen aus der Zeitarbeitsbranche Unabhängiges und neutrales Portal für alle Teilnehmer der Zeitarbeitsbranche - Personaldienstleister, Entleihbetriebe, Leiharbeitnehmer
- Ehemaliger Leiharbeitnehmer kann für sich selbst als vergleichbarer Arbeitnehmer dienenam 19. April 2021 um 7:33
Vergleichbarer Arbeitnehmer des Entleihers iSd. § 8 Abs. 1 Satz 1 AÜG kann grundsätzlich auch der - vormalige - Leiharbeitnehmer sein, der vom Entleiher mit unveränderter Tätigkeit als Stammarbeitnehmer übernommen wird.
- Zeitarbeit im Bundestagswahlkampf - Politiker im iGZ-Blogam 16. April 2021 um 7:18
Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Bedeutung CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Zeitarbeit und Personaldienstleistung dabei zumessen, beschreiben die Parteien in einem iGZ-Blogbeitrag
- Minster Heil will sachgrundlose Befristungen beschränkenam 15. April 2021 um 7:18
Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode will Bundesarbeitsminister Heil eine Ankündigung aus dem Koalitionsvertrag umsetzen und sachgrundlose Befristungen hinsichtlich Länge und Verlängerungen einschränken.
- BAP: Branchenverband feiert 10-jähriges Jubiläumam 15. April 2021 um 7:13
Vor 10 Jahren, am 14.04.2011, fusionierten die beiden Verbände Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen (BZA) und Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleistungen (AMP) zum Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP)
- iGZ: Innovation statt Regulation bei der Testungam 14. April 2021 um 8:50
Kommende Woche werden Betriebe verpflichtet, allen Mitarbeitern ein wöchentliches Testangebot zu machen. iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz hält eine Pflicht für die falsche Lösung
- Anzahl der Personaldienstleister-Insolvenzen seit 2018 fast verfünffachtam 13. April 2021 um 7:47
Die Anzahl der Insolvenzen bei den Personaldienstleistern hat sich gegenüber 2018 fast verfünffacht. Trotz verlängerter Aussetzung der Insolvenzantragspflicht reichen die liquiden Mittel vieler Unternehmen offenkundig nicht mehr aus.
- Neue Ausgabe des iGZ-Branchenmagazins: Knockdown durch Lockdown?!am 9. April 2021 um 7:11
Seit nunmehr einem Jahr bestimmt die Pandemie unser aller Alltag - und die Zeitarbeitsbranche. Die erste Ausgabe des iGZ-Verbandsmagazins Zdirekt! im Jahr 2021 zieht eine Corona-Zwischenbilanz für die Zeitarbeit
- Fleischindustrie: Licht und Schatten nach dem Aus für Werkverträgeam 8. April 2021 um 7:32
Das Magazin Zeit zieht ein Vierteljahr nach dem Ende der Werkverträge in der Fleischindustrie eine Zwischenbilanz.
- Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung VBG für 2020 bleibt stabilam 6. April 2021 um 7:50
Der VBG-Vorstand hat entschieden: Der Beitragsfuß der Umlage für Pflicht- und freiwillig Versicherte bleibt unverändert bei 4,60 Euro.
- BA verzeichnet Zeitarbeitsminus für Januaram 1. April 2021 um 7:21
Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnete für den Januar 2021 einen Rückgang von 9.200 Zeitarbeits-Beschäftigten im Vergleich zum Vormonat Dezember. Die Zahl der Zeitarbeitnehmer sank in diesem Zeitraum von 665.400 auf 656.200, (-1,4%)
- Erstmals einheitlicher Zeitarbeitstarifam 1. April 2021 um 7:10
Angesichts der zum heutigen Tag wirksam werdenden Tariferhöhung für die Zeitarbeit weist der iGZ nochmals auf das „historisches Datum“ hin, denn ab heute gilt erstmalig in Deutschland ein bundesweit einheitlicher Tarifvertrag für die Zeitarbeitsbranche...
- IAB-Arbeitsmarktbarometer legt weiter zu - Risiken bleibenam 31. März 2021 um 7:38
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und ist im März gegenüber dem Vormonat um 0,7 Punkte auf 101,7 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des IAB zeigt damit positive Aussichten für die Arbeitsmarktentwicklung in Q2
- Tarifparteien im Zoff: endgültiges Ende der Zeitarbeit in der Fleischindustrie nahtam 30. März 2021 um 7:01
Entsprechend der aktuellen Gesetzeslage ist ab dem 1.4. der Einsatz von Leiharbeitskräften in der Fleischindustrie verboten. Allerdings hatte der Gesetzgeber eine schmale Tür für einen begrenzten Einsatz durch eine tarifliche Regelung offen gelassen
- In eigener Sache: Tarifrechner überarbeitetam 29. März 2021 um 7:26
Unter anderem vor dem Hintergrund der anstehenden Zeitarbeits-Tariferhöhung haben wir in unserer Rubrik Tarife unseren beliebten Tarifrechner erweitert und überarbeitet.
- Dienstleister können der ideale Berufseinstieg für Ingenieure seinam 29. März 2021 um 7:16
Das Portal ingenieur.de verdeutlicht in einem aktuellen Artikel, dass Dienstleister der ideale Berufseinstieg für Ingenieure sein können
- Tariflöhne für Zeitarbeitnehmer steigen zum 1. Aprilam 25. März 2021 um 9:05
Zum 1. April steigen die tariflichen Stundenlöhne für Leiharbeitnehmer in den maßgeblichen Tarifen BZA/DGB und iGZ/DGB um mindestens 3%. Zudem gilt erstmals eine Tariftabelle ohne Ost-West-Unterschiede.
- IAB-Prognose: Arbeitslosigkeit reduziert sich im Jahresdurchschnitt um 110.000 Personenam 25. März 2021 um 8:41
Die Arbeitslosigkeit wird 2021 im Jahresdurchschnitt um 110.000 Personen zurückgehen. Auch die Erwerbstätigkeit erholt sich im Jahresverlauf spürbar, dies geht aus einer Prognose des IAB hervor.
- Beschäftigung britischer Zeitarbeiter ist nach Brexit schwieriger gewordenam 24. März 2021 um 8:13
Bekanntlich ist das Vereinigte Königreich unlängst aus der EU ausgetreten. Welche Folgen das für die Beschäftigung britischer Zeitarbeiter hat, beleuchtet iGZ - Rechtsassessor Marcel René Konjer für einen Beitrag auf personalpraxis24.de
- iGZ zeichnet vorbildliche Unternehmen mit iGZ-Award 2021 ausam 23. März 2021 um 8:08
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte der iGZ von seinem Seminarraum aus den iGZ-Award 2021 an drei Mitgliedsunternehmen
- 14. VBG-Branchentreff Zeitarbeit in digitaler Formam 22. März 2021 um 9:16
Am 18. März fand zum 14. Mal der jährliche Branchentreff Zeitarbeit der VBG statt. Corona bedingt in diesem Jahr vollständig virtuell. Dabei schalteten sich ca. 140 Interessierte zu
- Kurzarbeitergeld soll für Zeitarbeit verlängert werdenam 19. März 2021 um 8:06
Laut Referentenentwurf soll die die befristete Öffnung des Kurzarbeitergeldes (KuG) für die Zeitarbeit bis zum 31. Dezember 2021 auch für Zeitarbeitsunternehmen gelten, die bis zum 30. Juni 2021 Kurzarbeit einführen.
- ZAG, Dekra und DIS bestplatzierte Personaldienstleister im WiWo Mittelstands-Rankingam 18. März 2021 um 8:27
Eine Umfrage der Wirtschaftswoche soll zeigen, mit welchen Dienstleistern mittelständische Unternehmen zufrieden sind - und mit welchen eher nicht. Eine der Rubriken war dabei „Personaldienstleistungen/Zeitarbeit“
- Stepstone: Der Jobmarkt ist wieder auf Vor-Corona-Niveauam 16. März 2021 um 8:15
Die Jobbörse stepstone berichte, dass sich das Volumen der Stellenausschreibungen derart erholt habe, dass es das Vor-Corona-Niveau erreicht hat.
- Zahlen der Bundesregierung verdeutlichen Schrumpfen der Zeitarbeitam 15. März 2021 um 8:05
Für eine parlamentarische Anfrage hat die Bundesregierung bekannte statistische Zahlen zur Zeitarbeit aufbereitet, die noch einmal das Schrumpfen der Branche dokumentieren
- Zahlen der Bundesregierung verdeutlichen nochmals das Schrumpfen der Zeitarbeitam 15. März 2021 um 8:04
Für eine parlamentarische Anfrage hat die Bundesregierung bekannte statistische Zahlen zur Zeitarbeit aufbereitet, die noch einmal das Schrumpfen der Branche dokumentieren
- iGZ: DGB-Behauptungen zu höherem Corona-Risiko von Zeitarbeitern sind statistisch unseriösam 11. März 2021 um 8:52
„Ein höheres Corona-Erkrankungsrisiko von Zeitarbeitnehmern ist statistisch nicht erwiesen.“, schreibt iGZ-Kommunikationsleiter Speker in einem aktuellen Blogbeitrag. Er reagiert damit auf eine vom DGB verbreitete Botschaft
- Tarifverhandlungen für Fleischwirtschaft vereinbart - Auswirkungen für Zeitarbeit möglicham 9. März 2021 um 8:21
Wie der iGZ berichtet, haben sich die Gewerkschaft NGG und die Vertreter der Fleischwirtschaft nun darauf verständigt, Verhandlungen zum Abschluss eines Tarifvertrages aufzunehmen. Das kann auch für die Zeitarbeitsbranche erhebliche Auswirkungen haben.
- Homeoffice-Pflicht bis Ende April verlängertam 8. März 2021 um 8:25
Nachdem die aktuelle Homeoffice-Pflicht zunächst bis zum 15. März befristet war, wurde sie nach den neuesten Bund-Länder-Beschlüssen nun bis zum 30. April verlängert.
- Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzesam 8. März 2021 um 8:21
Der Petitionsausschuss hält eine ihm zugegangene Petition zum Thema Arbeitnehmerüberlassung für geeignet, in die anstehende Evaluation des AÜG einbezogen zu werden. Dies diesbezügliche Petition beinhaltet eine Forderung nach Abschaffung der Höchstdauer...
- iGZ fordert flexible Zeitarbeitsstrategienam 5. März 2021 um 8:12
Der iGZ drängt angesichts der aktuellen Zahlen der BA mit über einer halben Million Arbeitslosen mehr als vor einem Jahr auf eine Flexibilisierungsstrategie für mehr Beschäftigung mit einer entbürokratisierten Zeitarbeit