personalorder.de - aktuelle Informationen aus der Zeitarbeitsbranche Unabhängiges und neutrales Portal für alle Teilnehmer der Zeitarbeitsbranche - Personaldienstleister, Entleihbetriebe, Leiharbeitnehmer
- iGZ fordert: Zeitarbeitskräfte in der Pflege impfenam 15. Januar 2021 um 14:05
Das Bundesgesundheitsministerium hat geregelt, in welcher Reihenfolge welche Personengruppen geimpft werden sollen. In die Gruppe mit höchster Priorität wurden u.a. Pflegekräfte aufgenommen. Hierzu gehören Zeitarbeitskräfte ebenso wie Stammbeschäftigte...
- Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeitam 15. Januar 2021 um 8:15
In einem Fall vor dem Arbeitsgericht Stuttgart ging es um einen Arbeitgeber, der sich aufgrund massivem Beschäftigungsrückgang gezwungen sah, seine Personaldisponentin in Kurzarbeit zu schicken. Diese verweigerte jedoch die Zustimmung
- iGZ-Hauptgeschäftsführer blickt auf das (Zeitarbeits-)Jahr 2021am 13. Januar 2021 um 9:16
iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz beurteilt in seinem Blogbeitrag das neue Jahr für die Zeitarbeit. Er spricht von einem ungewissen Jahr mit fortsetzenden Veränderungen, aber auch Chancen für die Zeitarbeit
- Mehr Urlaub für Zeitarbeitnehmeram 12. Januar 2021 um 8:30
In den einschlägigen Zeitarbeits-Tarifverträgen erhöhte sich mit den Jahreswechsel der Urlaubsanspruch.
- Kurzarbeit steigt in der Zeitarbeitsbranche wiederam 11. Januar 2021 um 12:49
Im Vergleich zu Oktober sind die Anzeigen über den potenziellen Arbeitsausfall aus der Zeitarbeitsbranche um 107% und die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer um 98% gestiegen
- Mindestlohn stieg zum 01.01.21 auf 9,50 Euro - und bleibt weiter deutlich hinter Zeitarbeits-Untergrenze zurückam 11. Januar 2021 um 12:34
Zum 01. Januar stieg der gesetzliche Mindestlohn auf 9,50 Euro. Perspektivisch steigt die absolute Lohn-Untergrenze auf 9,82 Euro zum 01.01.2022. Selbst dann liegt dieser noch deutlich unter dem tiefsten Lohn in der Zeitarbeit zum heutigen Zeitpunkt.
- Fleischindustrie stockt Stammbelegschaft aufam 7. Januar 2021 um 9:55
Die großen Schlachtbetriebe in Deutschland haben Ihre Stammbelegschaft massiv aufgestockt. Grund dafür ist das seit Jahresanfang geltende Gesetz für bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie.
- BA-Monatsbericht: Zeitarbeitsmarkt leicht erholtam 6. Januar 2021 um 8:28
Im aktuellen Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt verzeichnete das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) für den Monat Oktober 2020 670.100 Mitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung.
- IAB Arbeitsmarktbarometer: Leichter Aufschwung im Arbeitsmarktam 4. Januar 2021 um 9:16
Das IAB Arbeitsmarktbarometer ist im Dezember 2020 auf 101,0 Punkte gestiegen. Damit signalisiert der Frühindikator des IAB eine leichte Aufwärtsentwicklung am Arbeitsmarkt über die ersten Monate des Jahres 2021.
- BAP veröffentlicht aktuelle Ausgabe seines Branchenmagazinsam 30. Dezember 2020 um 9:15
Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) hat eine aktuelle Ausgabe seines Branchenmagazins „Personaldienstleister“ veröffentlicht.
- iGZ unterstützt Eilverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Zeitarbeitsverbot in der Fleischwirtschaftam 29. Dezember 2020 um 14:03
Beim Bundesverfassungsgericht sind mehrere Verfahren aus der Fleischwirtschaft eingegangen, die das Inkrafttreten einiger Normen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes durch eine Anordnung verhindern sollen. Der iGZ wurde vom BVG um eine Stellungnahme gebeten
- Minister Heil will Betriebsräte stärken - Kündigungsschutz schon vor Wahlam 23. Dezember 2020 um 7:53
Wie die FAZ berichtet, plant Arbeitsminister Heil einen Gesetzesvorstoß zur Stärkung von Arbeitnehmerrechten und Betriebsräten. So sollen Arbeitnehmer, die einen Betriebsrat neu gründen wollen, schon in der Vorbereitungsphase verstärkten Schutz genieße...
- BAP Job-Navigator: weniger Stellenangebote, aber sehr heterogener Marktam 21. Dezember 2020 um 7:14
Trotz Lockdown Light wurden im November 2020 mehr als 894.000 Stellenangebote veröffentlicht. Das sind jedoch rund acht Prozent weniger als im Oktober 2020. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Angebot um 18 Prozent gesunken.
- Auch Bundesrat votiert für Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit in der Fleischindustrieam 21. Dezember 2020 um 7:03
Nachdem das Arbeitsschutzkontrollgesetz für die Fleischbranche in der vergangenen Woche vom Bundestag beschlossen wurde, gab nun auch der Bundesrat grünes Licht.
- Sachsen lockert vorübergehend das Arbeitszeitgesetzam 18. Dezember 2020 um 8:33
Zur Bewältigung der Corona-Krise hat Sachsen das Arbeitszeitgesetz vorübergehend bis Ende März 2021 gelockert. In bestimmten Bereichen werden Arbeitszeiten bis 12 Stunden erlaubt.
- Bundestag beschließt Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit in der Fleischindustrieam 17. Dezember 2020 um 8:56
Der Bundestag das Arbeitsschutzkontrollgesetz für die Fleischindustrie beschlossen. Damit dürfen ab dem 01.01 in der Fleischindustrie keine Mitarbeiter mehr über Werkverträge tätig werden. Zum 01.04. soll auch Leiharbeit größtenteils verboten werden......
- Auch Zeitarbeits-Tarifverträge werden durch den EuGH geprüftam 17. Dezember 2020 um 8:40
Das BAG hat bezüglich der Verfahren aus der s.g. Däubler-Kampagne ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH gerichtet. Dieser soll sich positionieren, ob die Abweichung von equal-pay durch Zeitarbeits-Tarifverträge mit dem EU-Recht zu vereinbaren ist
- Deutsche Regelung zur Höchstüberlassungsdauer nicht konform mit EU-Recht?am 16. Dezember 2020 um 9:48
Fachanwalt Daniel Happ macht auf der Homepage der Kanzlei Noerr auf ein EuGH-Urteil vom 14.10.2020 aufmerksam, welche Auswirkungen auf die deutschen Regelungen haben könnte
- Leasing-Pflegekräfte wehren sich gegen Vorwürfe von Berliner Klinikenam 15. Dezember 2020 um 8:56
Pflegekräfte aus Leasingfirmen haben den Vorwurf von Berliner Klinikleitern zurückgewiesen, Corona-Einsätze lieber zu meiden. Man sei über den Tenor aus den Krankenhäusern empört, sagten Mitarbeiter von Leih- und Zeitarbeitsfirmen dem Tagesspiegel
- Berlins Kliniken wütend auf Leiharbeitsfirmenam 14. Dezember 2020 um 12:19
Der Berliner Tagesspiegel schreibt in einem aktuellen Artikel, dass sich in den Krankenhäusern der Hauptstadt die Personalnot verschärft, weil nicht genügend Leiharbeitskräfte eingesetzt werden können.
- Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu Einkommen in der Zeitarbeitam 14. Dezember 2020 um 8:50
Im April 2018 verdienten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Zeitarbeitsverhältnis im Mittel 12,66 Euro/Std. Wie das Amt weiter mitteilt, waren dies 3,92 Euro oder 24 % weniger als der mittlere Bruttostundenverdienst in der Gesamtwirtschaft
- BAG entscheidet über Däubler-Verfahrenam 14. Dezember 2020 um 8:29
Nach aktuellem Stand wird das Bundesarbeitsgericht an diesem Mittwoch über drei Verfahren der s.g. Däubler-Kampagne entscheiden
- Sparte Zeitarbeit lässt erstmals seit 16 Jahren Umsatz der Dekra schrumpfen - bleibt aber im Plusam 11. Dezember 2020 um 8:24
Der Dekra-Konzern muss erstmals seit 16 Jahren einen Rückgang des Umsatzes verbuchen. Rund zwei Drittel des Umsatzeinbruchs fielen im Geschäftsfeld Zeitarbeit an
- Neue Ausgabe des iGZ-Verbandsmagazins: Zukunftskurs Zeitarbeit - Aufbruch mit klarem Kompassam 11. Dezember 2020 um 8:14
Der iGZ hat die 4. Ausgabe seines Verbandsmagazins publiziert. Marktforscher, Digitalisierungsexperten und Kenner der Zeitarbeit zeigen, wie die Branche veränderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen durch Corona und Abschwung am besten begegnen k...
- Ifo-Institut korrigiert Zahl der Kurzarbeiter massiv nach untenam 9. Dezember 2020 um 9:54
Das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat seine Schätzung für die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit deutlich nach unten korrigiert. So waren im Oktober etwa 1,8 Mio Menschen in Kurzarbeit und nicht, wie noch Ende Oktober geschätzt, 3,3 ...
- Hacker stehlen Geschäftsdaten von Randstadam 7. Dezember 2020 um 8:22
Die international operierende Zeitarbeitsfirma Randstad ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hacker konnten offenbar mehrere Hundert Kalkulationstabellen, Finanzberichte, Verträge und andere Geschäftsunterlagen von Randstad-Servern abziehen
- Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung bis Ende März verlängertam 7. Dezember 2020 um 8:10
Die eigentlich bis Jahresende geltende Ausnahmeregelung, dass Arbeitnehmer sich bei leichten Atemwegserkrankungen ohne persönlichen Arztbesuch telefonisch krankschreiben lassen können, wurde bis bis zum 31. März 2021 verlängert.
- BA-Zahlen zur Nutzung der Kurzarbeit in der Zeitarbeitam 4. Dezember 2020 um 8:17
Laut aktueller BA-Erhebung nahmen im Mai 5.811 Zeitarbeitsfirmen das Kurzarbeitergeld in Anspruch - das enstpricht 51%. Von März stieg die Zahl von 2.938 auf diesen Stand - jüngere Zahlen liegen für die Zeitarbeit noch nicht vor
- Websites von Zeitarbeitsunternehmen: meist userfreundlich, aber Defizite bei Bewerber-Navigationam 4. Dezember 2020 um 8:08
Die Personalmarktforscher von index Research haben für ihre Eye-Tracking-Studie 2020 die Startseiten von 100 Karriereseiten deutscher Zeitarbeitsunternehmen unter die Lupe genommen.
- Umfrage: Externe Arbeiter werden attraktiver - 60% kennen die genaue Anzahl der Lieferanten nichtam 3. Dezember 2020 um 8:58
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat gemeinsam mit dem Anbieter Beeline eine Umfrage über Beschaffung und Verwaltung externer Personal- und Dienstleistungen durchgeführt.