personalorder.de - aktuelle Informationen aus der Zeitarbeitsbranche Unabhängiges und neutrales Portal für alle Teilnehmer der Zeitarbeitsbranche - Personaldienstleister, Entleihbetriebe, Leiharbeitnehmer
- iGZ-Mitgliederversammlung: Klares Votum für Verbandsverhandlungenam 25. Mai 2022 um 10:12
Mit einer absoluten Mehrheit entschieden die Mitglieder des iGZ im Rahmen der iGZ-Mitgliederversammlung in Hannover, Verhandlungen mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) über eine gemeinsame Verbandsneugründung aufzunehmen.
- BAP Job-Navigator 05/2022: Jobangebote im Bundesländervergleicham 24. Mai 2022 um 8:06
Der BAP Job-Navigator, der jeden Monat die Entwicklungen am Stellenmarkt auswertet, hat in seiner aktuellen Ausgabe im Rahmen eines großen Bundesländervergleichs alle in Deutschland geschalteten Jobangebote im April 2022 „unter die Lupe genommen“.
- Antragsfrist für Bonus zum Urlausbgeld für Gewerkschaftsmitglieder in der Zeitarbeit hat begonnenam 20. Mai 2022 um 7:06
Seit gestern können Leiharbeitnehmer, die Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind, den Mitgliederbonus zum Urlaubsgeld beantragen.
- BAP und iGZ steuern auf Fusion zuam 19. Mai 2022 um 7:37
Immer deutlicher zeichnet sich eine Fusion der beiden großen Arbeitgeberverbände der Zeitarbeitsbranche, BAP und iGZ, ab.
- Corona-Pflegebonus auch für Zeitarbeitskräfteam 19. Mai 2022 um 7:06
Auch Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer in der Pflege sollen den Corona-Pflegebonus ausgezahlt bekommen. Der Gesundheitsausschuss des Bundestages verständigte sich darauf, dass der Bonus zudem steuer- und abgabenfrei bleibt
- Abwärtstrend der Tarifbindung in Deutschland gestoppt - Zeitarbeit bei nahezu 100%am 18. Mai 2022 um 7:13
Die aktuellste Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt nach Jahren mit rückläufiger Tarifbindungs-Tendenz erstmals wieder ein positiveres Bild.
- Noch nie gab es so viele offene Stellen wie derzeitam 16. Mai 2022 um 7:20
Im ersten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Damit wurde der Rekord vom Vorquartal übertroffen
- Luenendonk-Liste: Zeitarbeit zeigt sich gut erholt - Top 3 der Branche unverändertam 13. Mai 2022 um 7:05
Der Consulter Lünendonk hat die diesjährige Ausgabe seiner stets vielbeachteten Liste „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland“ veröffentlicht. Neben dem Ranking enthält der Report auch eine Analyse der Marktsituati...
- Arbeitgeber erwarten mehr Zeitarbeitam 11. Mai 2022 um 7:08
Die Arbeitgeber in Deutschland erwarten infolge von Lieferengpässen und steigender Inflation neue Sparmaßnahmen in den Unternehmen und eine Zunahme der Zeitarbeit.
- BAP Job-Navigator: Digitales Arbeiten - Homeoffice ist gekommen, um zu bleibenam 9. Mai 2022 um 8:02
Nach über 2 Jahren Pandemie und trotz der Aufhebung der gesetzl. Home-Office-PFlicht prägt das mobile Arbeiten auch weiterhin den Alltag vieler Fachkräfte. Deshalb hat sich der BAP Job-Navigator Jobangebote diesbezüglich genauer angeschaut
- iGZ Kontakt- und Schlichtungsstelle: Ein Jahrzehnt Wogen glättenam 6. Mai 2022 um 8:14
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens seiner Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) zieht der Zeitarbeits-Arbeitgeberverband iGZ Bilanz.
- Statistik: Zeitarbeit weiter auf Wachstumskursam 4. Mai 2022 um 7:11
Für die Zeitarbeitsunternehmen mit dem Bereich ausschließlich Arbeitnehmerüberlassung registrierte das Statistische Bundesamt im Februar insgesamt 718.000 Zeitarbeitskräfte (+1,2 % zum Vormonat)
- Neue Mindestlöhne in der Pflegebranche ab 1. Maiam 2. Mai 2022 um 8:12
Mit Veröffentlichung der 5. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche im Bundesanzeiger wurden neue Mindestlöhne für diesen Bereich zum 1. Mai gültig.
- IAB-Arbeitsmarktbarometer verbessert sich auch im zweiten Monat nach Beginn des Ukraine-Kriegsam 29. April 2022 um 7:47
Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im April zum vierten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt bei 106,1 Punkten und damit auf sehr hohem Niveau.
- Hays-Fachkräfte-Index: Nachfrage nach Personalern explodiertam 29. April 2022 um 7:45
Der gesamten Wirtschaft fehlt Personal. Das spiegelt der aktuelle Hays-Fachkräfte-Index im 1. Quartal 2022 wider. Den größten Nachfrageschub verzeichnet die Berufsgruppe der HR-Spezialistinnen und -Spezialisten
- Auch LAG Niedersachsen meint: Verlängerungen der Überlassungsdauer nur für Gewerkschaftsmitgliederam 27. April 2022 um 8:25
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hatte über eine befristete Einstellung im Anschluss an eine Arbeitnehmerüberlassung zu entscheiden und ist zu einem bemerkenswerten Urteil gekommen.
- BAG zu Einsatz ausländischer Leiharbeitnehmer durch ausländische PDL ohne Erlaubnisam 27. April 2022 um 7:38
Wird ein Leiharbeitnehmer eines ausländischen PDLs in einem deutschen Entleihbetrieb eingesetzt und verfügt der ausländische PDL nicht über eine deutsche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung entsteht trotzdem kein Anstellungsverhältnis zum Entleihbetr...
- Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Schwerpunkt Recruitingam 25. April 2022 um 7:30
Das ifo Institut befragt im Auftrag von Randstad Deutschland regelmäßig bis zu 1.000 Personalleiter in Deutschland. Dabei steht u.a. die Nutzung von Flexibilisierungsinstrumenten wie etwa der Zeitarbeit im Fokus. In Q1 22 ging es u.a. um das Recruiting
- Voller Ersatzruhetag - auch wenn am Feiertag nur kurz gearbeitet wurdeam 21. April 2022 um 7:35
Arbeitgeber müssen einen von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr dauernden Ersatzruhetag gewähren, wenn an einem auf einen Werktag fallenden Feiertag gearbeitet wurde - selbst wenn der Arbeitnehmer am Feiertag nur für einen kurzen Zeitraum gearbeitet hat
- Ukrainische Geflüchtete können unkompliziert Arbeit aufnehmen - auch Zeitarbeitam 19. April 2022 um 7:38
In Anbetracht der weiterhin hohen Zahl Geflüchteter aus der Ukraine, stellt sich nach wie vor oft die Frage, ob diese leidgeprüften Menschen hierzulande arbeiten und beschäftigt werden dürfen. Die Kurz-Antwort dazu ist: Ja. Explizit auch in der Zeitarb...
- Auch gehäuftes Zuspätkommen rechtfertigt keine fristlose Kündigungam 14. April 2022 um 7:19
Kommt ein Arbeitnehmer mehrfach zu spät zur Arbeit, rechtfertigt das regelmäßig keine fristlose Kündigung, so das Arbeitsgericht (Az.: 10 Ca 4119/21). In der Regel sei bei Zuspätkommen nur eine ordentliche (fristgerechte) Kündigung möglich
- Eingescannte Unterschrift erfüllt nicht das Schriftformerfordernisam 14. April 2022 um 7:08
Die Befristung von einem Arbeitsvertrag mit einer nur eingescannten Unterschrift des Arbeitgebers ist nicht wirksam. Zu diesem Urteil kam das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
- Gefahr von Bußgeldern gegen Personaldienstleister bei fehlenden Unterlagen?am 12. April 2022 um 8:42
In einem Beitrag befasst sich RA Schubel mit dem Umstand, dass sich vermehrt Zeitarbeitsfirmen mit Bussgeldforderungen bzw. Ermittlungsverfahren der BA konfontiert sehen, weil im Rahmen der Betriebsprüfung Unterlagen nicht ausgehändigt wurden
- Potentiale der Branche - wie sich Zeitarbeit weiterentwickeln kannam 11. April 2022 um 7:16
Der iGZ hat die aktuelle Ausgabe seines Branchenmagazins Zdirekt! veröffentlicht. Einer der Artikel befasst sich mit dem Thema „Wie sich Zeitarbeit weiterentwickeln kann“
- Bundesregierung betont Vorteile der Zeitarbeitam 8. April 2022 um 6:58
Die Bundesregierung hat dargelegt, dass Zeitarbeit „nicht mit prekärer Beschäftigung gleichzusetzen“ sei
- Gesetzliche Unfallversicherung VBG erhebt Beitragsvorschüsseam 6. April 2022 um 7:37
Mit Beginn des Jahres 2022 ist die VBG zur Vorschusserhebung der Mitgliedsbeiträge übergegangen. Der Vorteil für Unternehmen mit einem Beitrag ab 5.000 Euro pro Jahr: Die bisher in einem Betrag fällige Zahlung verteilt sich auf 4 Abschlagszahlungen
- Bundesagentur für Arbeit meldet moderat steigende Zeitarbeitszahlenam 4. April 2022 um 7:15
Für den Monat Januar 2022 verzeichnete das Statistische Bundesamt 710.400 Beschäftigte in Zeitarbeitsunternehmen, die hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung betreiben. Das entspricht im Vergleich zum Monat Dezember 2021 einem leichten Plus von 2.300
- Ab heute höhere Löhne für Zeitarbeitnehmeram 1. April 2022 um 7:02
Zum heutigen 1. April treten in der Zeitarbeitsbranche höhere Tariflöhne in Kraft. Die Stundensätze steigen um ca. 4,1%.
- Arbeitsmarktbarometer legt trotz des Ukraine-Kriegs weiter zuam 31. März 2022 um 7:29
Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im März zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt bei 105,1 Punkten
- Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraineam 29. März 2022 um 7:51
Aufgrund der hohen Zahl ankommender Geflüchteter und der aktuellen Situation in der Ukraine stellen sich offenbar viele Arbeitgeber die Frage, ob und wie eine Beschäftigung ukrainische Staatsangehöriger möglich ist